Cueva del Viento

Cueva del Viento

Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde

Die wechselhafte vulkanische Geographie der Insel Teneriffa hat unzählige geologische Formationen aller Art hervorgebracht, darunter natürlich die vielen Vulkankegel der Insel, aber auch die große Anzahl von Höhlen und unterirdischen Vulkanröhren, die über die ganze Insel verteilt sind.

Im Allgemeinen bleiben diese vulkanischen Röhren den gewöhnlichen Inselbewohnern verschlossen und unerforscht; aber glücklicherweise und dank der Arbeit des Cabildo Insular und anderer Institutionen ist die brillanteste von ihnen, die derzeit fünftlängste Höhle der Erde, die längste Höhle Europas, die Cueva del Viento in Icod de los Vinos, in einem Teil ihrer mehr als 14 km bekannten unterirdischen Höhlen für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ein Spaziergang durch die verschlungenen Windungen dieses großen Naturwunders, wie Julio Verne es im Jahr 1864 in seinem berühmten Roman "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" beschrieben hat, ist ein neues, unbeschreibliches Gefühl. Im Gleichschritt, mit Helmen und Lampen ausgestattet, folgen Einheimische und Touristen vorsichtig dem Führer, der sie in die Geheimnisse dieses noch immer nur teilweise erforschten Wunders einweiht, das vor mehr als 27.000 Jahren aus der Lava des Pico Viejo, des mit 3.135 Metern zweithöchsten Vulkans der Insel, entstand.

Die Besucherführer gehen auf die verschiedenen Texturen und Farben der Lava ein, aus denen die Wände und Böden der Höhle bestehen. Außerdem zeigen sie die Einzigartigkeit der drei Stockwerke oder Ebenen, auf denen sich die Höhle entwickelt.

Die Höhle Cueva del Viento auf Teneriffa ist das ganze Jahr über geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. und 6. Januar.

Für den moderaten Eintrittspreis lohnt sich das außergewöhnliche Erlebnis, das geheimnisvolle Innere der Erde zu erforschen, und zwar auf einer bequemen Exkursion, die für fast jeden zugänglich ist und auf Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch angeboten wir.

Fotos: Alfredo Laínez Concepción